Der deutsche Wohnungsbausektor meldet die positivste Geschäftsstimmung seit drei Jahren, angetrieben durch steigende Baugenehmigungen und die Umsetzung des Bauturbogesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungen. Während sich die Unternehmen vorsichtig optimistisch über die Zukunftsaussichten äußern, bestehen weiterhin Herausforderungen wie hohe Auftragsstornierungsraten (8,4 %), bürokratische Verzögerungen und erhöhte Zinsen, die die Bautätigkeit dämpfen. Experten gehen davon aus, dass sich der Sektor bis 2026 zu einer wirtschaftlichen Säule entwickeln könnte, wenn sich die Zunahme der Genehmigungen auch in der Bautätigkeit niederschlägt.